Am 17. September lud der Schwingklub Wiggertal zum Brunch. Über 200 Personen folgten der Einladung in die Turnhalle in Roggliswil. Das Team unter der Leitung von Jürg Rölli leistete einmal mehr geniale Arbeit und liess keine Wünsche offen. Mit einer witzigen Schätzfrage und der Eröffnung des Jass Turniers unter der Leitung von „Jass Papst“ Martin Suppiger wurde ein geselliger Nachmittag eingeleitet.
Mit der Einladung zu einem Brunch dankte der Schwingklub Wiggertal allen grossen und kleinen Helfern, die das ganze Jahr mit ihrem Engagement den Schwingklub unterstützen. In seinem Grusswort unterstrich Präsident Ruedi Stadelmann die Wichtigkeit der vielen helfenden Hände für das Vereinsleben. „Die Zusammenarbeit auf allen Ebenen macht unseren Verein aus. Einerseits können wir damit den Schwingern ein gutes Umfeld bieten, andererseits ist der soziale Zusammenhalt die Basis für die Weiterentwicklung des Schwingklubs Wiggertal“ führte Ruedi weiter aus.
Für die kommenden, grossen Aufgaben ist der Schwingklub auf die Mithilfe vieler Gönner, Sponsoren und Helfer angewiesen. Mit dem Bau einer neuen Schwinger- und Ringerhalle sowie der Durchführung des Luzerner Kantonalen Schwingfestes 2019 warten grosse Brocken auf den SKW.
Zum Schluss richtete der Präsident einen speziellen Dank an Jürg Rölli, der mit seiner Crew einen tollen Brunch organisiert hatte.
Nach einem gewaltigen Dessertbuffet wurde die Schätzfrage aufgelöst. Die Schätzfrage lautete: Wie hoch oben kann unser Unspunnenteilnehmer Michi Müller an einem Papierstreifen, der an der Wand befestigt ist, mit einem Stift eine Markierung anbringen? Mit einer Höhe von 3,3 Metern überraschte Michi viele Schätzerinnen und Schätzer.
Beim anschliessenden Jass Turnier konnten die Anwesenden ihre Jasskünste testen. Bei guten Gesprächen ging der ein geselliger Tag viel zu schnell zu Ende.