Die bestellten Tickets für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest vom 24. und 25. August in Zug können bei Meinrad Hodel abgeholt werden.
- Wann: Samstag, 10. August
- Zeit: 09.00 bis 15.00 Uhr
- Wo: Meinrad Hodel
- Schützenmatte 9
- 6247 Schötz (Anfahrt - siehe 1. Foto)
Noch 30 Tage bis zum Eidgenössischen 2019 Zug
Auf dem Festgelände in der Zuger Herti wird fleissig gebaut. Besonders gefordert sind ausser der Abteilung Infrastruktur mit dem Bau der Tribüne die Abteilungen Verkehr, Sicherheit und Fest. «Wir sind nun nach über fünf Jahren Vorbereitung auf der Zielgeraden angelangt. Ich bin überzeugt, dass Wettkämpfer sowie Besucherinnen und Besucher optimale Bedingungen antreffen werden. Wir heissen alle am ESAF 2019 Zug willkommen», sagte OK-Präsident Heinz Tännler.
Auf dem Festgelände in der Zuger Herti ist es nicht mehr zu übersehen – die Aufbauarbeiten auf dem 75 Hektar grossen Festgelände (Festgelände, Camping, Parkplätze) nehmen Formen an. Ein Teil der Tribünen der Zug Arena, der grössten Sportarena der Schweiz, sowie Festzelte stehen bereits, wie OK-Präsident Heinz Tännler und Geschäftsführer Thomas Huwyler anlässlich einer Medienorientierung 30 Tage vor Beginn des ESAF 2019 Zug ausführten. Die Gabenbeiz und der Gabentempel werden am 9. August eröffnet. Die wichtigsten und grössten Bauten sind bereits sehr weit fortgeschritten.
Seit Mitte Juni wird an der Zug Arena (rund 5 Hektaren) gebaut. Sie bietet insgesamt 56'500 Besucherinnen und Besuchern Platz. Während der Spitzenzeiten des Aufbaus stehen bis zu 300 Personen im Einsatz (Armeeangehörige, Zivilschützer und Mitarbeiter der Nüssli AG) und verbauen 3000 Tonnen Material oder 300'000 Einzelteile. Laut Thomas Huwyler hat die Zug Arena einen Durchmesser von 270 Metern, einen Umfang von 850 Meter und ist rund 18 Meter hoch. Die sechseckige Innenfläche umfasst sieben Sägemehlringe (Durchmesser 14 Meter).
276 Schwinger
«276 Schwinger werden am Eidgenössischen 2019 in Zug teilnehmen», erklären Obmann Paul Vogel und Samuel Feller, Ressortleiter Technik ESV. Vertreten sind der Bernisch-Kantonale Schwingerverband mit 58 Schwingern, der Innerschweizer Schwingerverband mit 85 Schwingern, der Nordostschweizerische Schwingerverband mit 65 Schwingern, der Nordwestschweizerische Schwingerverband mit 30 Schwingern und der Südwestschweize-rische Schwingerverband mit 30 Schwingern. Daneben werden voraussichtlich 6 Ausland-schwinger am «Eidgenössischen» 2019 teilnehmen.
Der Wettkampf der Schwinger startet am Samstag, 24. August, um 8.00 Uhr (Einmarsch der Schwinger in die Zug Arena 07.30 Uhr). Der Schlussgang erfolgt am Sonntag, 25. Au-gust, um 16.30 Uhr. Nach der Rangverkündigung um 18.00 Uhr werden sich die Schwinger im von Kurt Häfliger und seinem Gabenteam eingerichteten Gabentempel ihren Preis aus-suchen können. Neben Siegermuni «Kolin» stehen drei Pferde, ein Fohlen, fünf Rinder, Treicheln, Glocken, Truhen, Stabellen und zahlreiche Gebrauchsgegenstände im Gaben-tempel im Wert von rund 1 Million Franken für die Schwinger bereit. Der Gabentempel und die Gabenbeiz sowie die Skulptur werden am 9. August, 16 Uhr, eröffnet respektive enthüllt und sind dann frei zugänglich.
OK setzt auf den ÖV
Rund 350 000 Besucherinnen und Besucher werden am «Eidgenössischen» 2019 vom 23. August bis 25. August in Zug erwartet. Das OK ESAF 2019 setzt alles daran, durch ein stringentes Verkehrsmanagement die vorhandene Verkehrsinfrastruktur optimal zu nutzen, um einen reibungslosen und unfallfreien Verkehrsfluss sicherzustellen. Das OK setzt ganz auf den ÖV; im Arena-Ticket ist das Ticket für den ÖV inbegriffen. Zug verfügt nur über ei-ne sehr beschränkte Anzahl Parkplätze. Heinz Tännler: «Wir empfehlen deshalb den Be-sucherinnen und Besuchern, unbedingt für die Reise den öffentlichen Verkehr zu benüt-zen». Die SBB werden viele Sonderzüge bereitstellen. Zug ist mit der ÖV sehr gut erreich-bar und erst noch in kürzester Zeit von Luzern oder Zürich. Das Festgelände ist vom Bahnhof Zug aus in rund 5 Gehminuten erreichbar. Dem OK ESAF 2019 ist es auch ein Anliegen, dass das «Eidgenössische» 2019 ein nachhaltiges Fest wird. Dazu wurden ins-besondere im Bereich Ökologie verschiedenste Massnahmen getroffen.
Song für das ESAF 2019 Zug
Die «Büezer Buebe» Gölä und Trauffer haben eigens für das Eidgenössische in Zug in Zu-sammenarbeit mit dem OK einen Song geschaffen. Am 25. August 2019, am Festakt, wird er in der Arena vor 56'500 Besucherinnen und Besuchern uraufgeführt. Anlässlich der Me-dienkonferenz stellten sie ihn vor.
(Auszug aus der Medienmitteilung des ESAF 2019 Zug)