Beim Klubschwinget des Schwingklubs Wiggertal standen insgesamt 43 Nachwuchsschwinger im Sägemehl. Bei der letzten Startmöglichkeit im Corona-Jahr 2020 ermittelten sie in drei Kategorien ihre Vereinsmeister.
Mit dem Klubschwinget wurde den Nachwuchsschwingern des SK Wiggertal eine letzte Startmöglichkeit in diesem besonderen und schwierigen Corona-Jahr geboten. Eine stattliche Anzahl Jungschwinger wollte sich diese zusätzliche Wettkampfgelegenheit nicht entgehen lassen. Stefan Aregger, Obmann der Jungschwinger, und Reto Schaller, Technischer Leiter des Nachwuchses, zeigten sich darüber erfreut: «Für die Nachwuchsschwinger war es wichtig, dass sie mit den Corona-Schwingfesten in Wolhusen und dem Klubschwinget doch noch Möglichkeiten hatten, Wettkämpfe zu bestreiten», so die beiden Nachwuchsverantwortlichen des Schwingklubs Wiggertal.
Simon Scheuber lachender Dritter Bei den ältesten Teilnehmern des Klubschwingets mit den Jahrgängen 2005 bis 2007 war das Geschehen sehr ausgeglichen. Kein Schwinger konnte sich entscheidend absetzen. Aufgrund des gestellten Schlussganges zwischen Silvan Aregger und Kevin Waser konnte sich der Hergiswiler Simon Scheuber als lachender Dritter über den Sieg freuen.
Sieg für Luca Schaller
In der Kategorie der Jahrgänge 2008 bis 2010 war Luca Schaller aus Altbüron nicht zu bremsen. Mit dem gewonnenen Schlussgang gegen Robin Bucher setzte er sich klar an die Ranglistenspitze.
In der Kategorie der Jüngsten (Jahrgänge 2011 und jünger) waren die beiden Schötzer Marius Muff und Silas Häfliger die dominierenden Figuren. Im ersten Gang kämpften die beiden gegeneinander, wobei Silas Häfliger dieses Duell für sich entschied. Marius Muff liess sich darob aber nicht entmutigen und gewann wie Silas Häfliger die folgenden vier Gänge. Somit standen sich die beiden im Schlussgang nochmals gegenüber. In diesem behielt dann Marius Muff das bessere Ende für sich und konnte sich damit punktgleich mit Silas Häfliger als Sieger des Klubschwingets feiern lassen.