Aussenseitersieg durch Peter Gerber

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal

Die Athleten vom Schwingklub Wiggertal dominierten den Seetaler Schwinget in Hochdorf. Nach dem gestellten Schlussgang zwischen Joel Ambühl und Michael Müller erbte Klubkamerad Peter Gerber als lachender Dritter den Festsieg.

Bericht von Erwin Schwarzentruber

Der 6. Seetaler Schwinget in Hochdorf vermochte wie schon bei den letzten Austragungen nicht mit einer Glanzbesetzung aufzuwarten. Das gleichzeitig stattfindende Zuger Kantonalschwingfest war doch eine zu grosse Konkurrenz. Quantitativ durfte sich das 102-köpfige Teilnehmerfeld durchaus sehen lassen, doch qualitativ hätten es ein paar Spitzenschwinger mehr sein können. So war es nicht wirklich verwunderlich, dass die starken Schwinger vom Schwingklub Wiggertal den Wettkampf dominierten. Sie stellten mit Peter Gerber nicht nur den Festsieger, sondern mit Joel Ambühl und Michael Müller auch die beiden Schlussgangteilnehmer.

Schnuppertrainings für Piccolos

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Um interessierten Piccolos eine Gelegenheit für den Einstieg in den Schwingsport zu bieten, organisiert der Schwingklub Wiggertal am Dienstag, 3. und 10. Mai zwei Schnuppertrainings. Die Trainings zum Kennenlernen sind für Knaben und Mädchen von sechs bis ca. 10 Jahre gedacht und dauern von 17 bis 18 Uhr. Turnschuhe, Turnhosen und ein T-Shirt reichen, um in der Schwinghalle in Willisau ein erstes Mal ins Sägemehl zu treten.

Bei allfälligen Fragen gibt Stefan Aregger (079 785 86 25) gerne Auskunft.

Kranzpremiere für Simon Marti

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Am 102. Zuger Kantonalschwingfest in Baar erkämpfte sich der Ufhuser Simon Marti seinen ersten Kranz. Topfavorit Joel Wicki kam durch eine Niederlage im fünften Gang ins Straucheln, sicherte sich zusammen mit dem punktgleichen Matthias Herger den Tagessieg aber doch noch.

Mit dem Zuger Kantonalschwingfest in Baar wurde am Sonntag der Reigen der Kranzfeste in der Innerschweiz eröffnet. Das erste grosse Kräftemessen der Saison verfolgten 1800 Zuschauer mit viel Interesse. Nach zahlreichen Widerwärtigkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie konnte das OK um Walter Lipp mit einem gelungenen Fest bei guten Rahmenbedingungen aufwarten.

Joel Ambühl erster Sieger

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Der bereits im Vorfeld der Saison ausgetragene Klubschwinget des Schwingklubs Wiggertal wurde nicht unerwartet von Joel Ambühl dominiert. Der Hergiswiler gewann alle sechs Kämpfe.

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wurde der Klubschwinget vor Beginn der Saison ausgetragen. Siebzehn Schwinger traten zum Wettkampf an. Die verhältnismässig kurze Gangdauer von vier Minuten motivierte die Akteure von Beginn weg auf Angriff zu schwingen. Bald setzten sich die Kranzschwinger durch und es kam zu einigen spannenden Duellen. Teilweise wurde noch nicht mit letzter Konsequenz gekämpft und es gab überraschende Ergebnisse. So konnte Christoph Achermann im dritten und vierten Gang Marco Heiniger und Toni Kurmann bezwingen und stand nach vier Gängen mit vier Plattwürfen an der Ranglistenspitze.

Marcel Wisler folgt auf Ruedi Stadelmann

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Am traditionellen Datum vom 7. Dezember konnte Präsident Ruedi Stadelmann 88 Anwesende, wovon 80 Stimmberechtigte, zur Generalversammlung in der Schlossschür in Willisau begrüssen. Der grossartige Sieg von Joel Ambühl am Innerschweizerischen Schwing- und Älplerfest (ISAF) in Ibach war der sportliche Höhepunkt einer erfolgreichen Saison. Marcel Wisler übernimmt die Vereinsführung von Ruedi Stadelmann, während Michael Graber im technischen Bereich neu für die Leitung verantwortlich ist. Mit Daniel Gerber, den zurücktretenden Technischen Leitern, Alain Müller und Martin Suppiger, und dem ebenfalls zurücktretenden Präsidenten Ruedi Stadelmann konnten vier verdienstvolle Schaffer in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen werden.

Nach dem vorgängigen Raclette Plausch eröffnete der sichtlich erleichterte Präsident Ruedi Stadelmann die 102. Generalversammlung in der Schlossschür in Willisau. Er freute sich, dass nach der letzten GV, die infolge der Corona Pandemie schriftlich durchgeführt werden musste, wiederum eine GV in Anwesenheit der Vereinsmitglieder über die Bühne gehen konnte. In seinem Jahresbericht streifte Stadelmann nochmals die herausragenden Stationen des Vereinsjahres. Um den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, überarbeitete der Vorstand in mehreren Workshops die Führungsgrundlagen. Im sportlichen Bereich überstrahlte der Sieg von Joel Ambühl am ISAF in Ibach alles. «Für solche Momente arbeiten wir im Verein das ganze Jahr. Sie entschädigen uns für die geleistete Arbeit», ordnete der Präsident den Sieg von Joel und den grossartigen Empfang in Hergiswil ein. Das Luzerner Kantonale Schwingfest in Schachen und der Schwinger Schnuppertag waren weitere Höhepunkte im Vereinsjahr. Die Weiterbildung im Bereich J+S mit den Stufenprüfungen fanden ebenfalls entsprechende Anerkennung. Trotz widrigen Umständen konnten der Menzberg Schwinget und der Wiggertaler Nachwuchsschwinget erfolgreich durchgeführt werden.

Generalversammlung 2021 in der Schlossschür in Willisau

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Aufgrund der aktuellen Corona Situation wird die GV des Schwingklubs Wiggertal nicht wie vorgesehen in Luthern, sondern mit einem Schutzkonzept in der Schlossschür in Willisau durchgeführt.

Das Schutzkonzept basiert auf den 3G-Regeln des Bundes (Geimpft, Genesen, Getestet).

Für alle, die sich vorgängig noch testen lassen müssen, besteht vor Ort bei der Schlossschür die Möglichkeit, dies gratis von 18.00 bis 19.00 Uhr zu erledigen. Anmeldung bei Ruedi Stadelmann 078 807 21 92. Alle anderen müssen ein gültiges Zertifikat mit einem gültigen Personalausweis mitbringen (wird am Eingang kontrolliert).

 Programm:

18.00 - 19.00 Uhr   Kostenlose Testmöglichkeit Schlossschür Willisau

19.00 - 19.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmer und Eröffnung des Raclette Buffets

19.00 Uhr               Begrüssung durch den Präsidenten