Ein letzter Einsatz für den Nachwuchs

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Beim Klubschwinget des Schwingklubs Wiggertal standen insgesamt 43 Nachwuchsschwinger im Sägemehl. Bei der letzten Startmöglichkeit im Corona-Jahr 2020 ermittelten sie in drei Kategorien ihre Vereinsmeister.

Mit dem Klubschwinget wurde den Nachwuchsschwingern des SK Wiggertal eine letzte Startmöglichkeit in diesem besonderen und schwierigen Corona-Jahr geboten. Eine stattliche Anzahl Jungschwinger wollte sich diese zusätzliche Wettkampfgelegenheit nicht entgehen lassen. Stefan Aregger, Obmann der Jungschwinger, und Reto Schaller, Technischer Leiter des Nachwuchses, zeigten sich darüber erfreut: «Für die Nachwuchsschwinger war es wichtig, dass sie mit den Corona-Schwingfesten in Wolhusen und dem Klubschwinget doch noch Möglichkeiten hatten, Wettkämpfe zu bestreiten», so die beiden Nachwuchsverantwortlichen des Schwingklubs Wiggertal.

Aron Schaller scheiterte im Schlussgang

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Am zweiten Corona-Nachwuchsschwinget in Wolhusen vermochten die Jungschwinger des SK Wiggertal nicht an die Erfolge der ersten Auflage anzuknüpfen. Immerhin schaffte Aron Schaller, Altbüron, wie schon vor 14 Tagen, den Sprung in den Schlussgang. Diesen verlor er gegen Alessio Streit.

Bericht von Erwin Schwarzentruber

Zwei Wochen nach der Premiere des Corona-Nachwuchsschwingets verlief auch die zweite Auflage am vergangenen Sonntag in der Schwinghalle Berghof in Wolhusen reibungslos. Entsprechend zufrieden zeigten sich die Organisatoren der Schwingklubs Wiggertal, Wolhusen und Surental. Nebst der willkommenen Wettkampfgelegenheit für die Nachwuchsschwinger, standen die Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen im Mittelpunkt. «Die Funktionäre, Schwinger, Helfer und Betreuer haben sich vorbildlich verhalten. Wir hatten erfreulicherweise keine Zwischenfälle zu verzeichnen», stellte René Stadelmann, Präsident des Schwingklubs Wolhusen, fest. Auch Ruedi Stadelmann, Präsident des Schwingklubs Wiggertal, freute sich über die zwei gelungenen Schwingfeste: «Ich bin sehr zufrieden. Wir haben nun die Erkenntnis gewonnen, dass Schwingfeste in dieser schwierigen Zeit mit den entsprechenden Schutzmassnahmen durchführbar sind.»

Die erfolgreichen Schwinger mit ihren Betreuern (hinten von links): TL Nachwuchs Reto Schaller, Simon Aregger, Simon Scheuber, Kevin Waser, Nachwuchsobmann Stefan Aregger (vorne von links) Raphael Schumacher, Marvin Hegi, Remo Erni, Andreas Schumacher, Aron Schaller

 

Jonas Muff siegte bei der Premiere

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal

Dank der Umsetzung zahlreicher Weisungen eines Schutzkonzeptes konnte der Corona-Nachwuchsschwinget in der Schwinghalle Berghof, Wolhusen, gut über die Bühne gebracht werden. Vom Schwingklub Wiggertal kam Jonas Muff aus Schötz zu Siegerehren. Im Schlussgang besiegte er seinen Klubkollegen Aron Schaller aus Altbüron.

Bericht von Erwin Schwarzentruber

Seit dem 1. September sind Schwingfeste in der Schweiz wieder erlaubt. Doch aufgrund der umfangreichen Corona-Schutzkonzepte und -Massnahmen sehen viele Organisatoren davon ab, ein Schwingfest durchzuführen. Ausserdem ist die Motivation vieler Schwinger eher gering, im Herbst noch Wettkämpfe zu bestreiten.

Erfolgreiche Jungschwinger des SK Wiggertal in Wolhusen: Jonas Muff aus Schötz (links) konnte sich als Sieger feiern lassen, Aron Schaller aus Altbüron kämpfte sich auf den Ehrenplatz.

Schwingerschnuppertag - Der Nachwuchs wagte sich in Sägemehl

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - Hans Schnider

Trotz der Einschränkungen durch die Corona Situation öffneten viele Luzerner Schwingklubs die Türen ihrer Schwinghallen und gewährten am 11. Nationalen Schwingerschnuppertag interessierten Kids einen Einblick in die Geheimnisse des Schwingsports.

Kein Menzberg-Schwinget in diesem Jahr

Geschrieben von Schwingklub Wiggertal - HS

Der Menzberg-Schwinget 2020 kann nicht durchgeführt werden. Dies schmerzt das OK umso mehr, weil aufgrund der Durchführung des 100. Luzerner Kantonalen Schwingfestes 2019 in Willisau bereits im letzten Jahr auf die Durchführung verzichtet wurde.